Enter your username and password here in order to log in on the website
Rückblick auf das Moordialogforum 2025
Unter dem Motto „Moore und Wald: Vom Reden zum Tun“ stand das Moor-Dialogforum 2025 ganz im Zeichen konstruktiver Gespräche und zukunftsorientierter Lösungsansätze. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Praxis kamen zusammen, um über die Rolle der Moore im Klimaschutz und in der nachhaltigen Landbewirtschaftung zu diskutieren.
Mit dabei waren Bundesminister Norbert Totschnig, zahlreiche Expertinnen und Experten sowie Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer, die ihre Sichtweise und Verantwortung für diese sensiblen Lebensräume betonten.
Der Tenor war eindeutig: Moorschutz braucht Vertrauen, Dialog auf Augenhöhe und faire, praxistaugliche Rahmenbedingungen. Eigentümerinnen und Eigentümer, die seit Generationen mit Naturverstand wirtschaften, bekannten sich klar zu ihrer Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung. Gleichzeitig wurde betont, dass es partnerschaftliche Lösungen und eine langfristig gesicherte Finanzierung braucht.
Valerie Findeis, Expertin für Forst- und Umweltpolitik bei den Land&Forst Betrieben, unterstrich diese Haltung im Rahmen der Podiumsdiskussion: „Wir bewirtschaften seit Generationen mit Naturverstand – jetzt braucht’s partnerschaftliche Lösungen und eine gesicherte Finanzierung.“
Der Dialog hat gezeigt: Moorschutz kann nur gelingen, wenn Interessen gebündelt, Grundrechte gewahrt und Maßnahmen realistisch finanziert werden. Nur so lassen sich tragfähige und gemeinsam getragene Lösungen entwickeln.