
Beim traditionellen Sommerempfang der Land&Forst Betriebe Niederösterreich in Schloss Grafenegg trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Medien
weiter
ÖKR DI Markus Hoyos wurde heute in der Mitgliedervollversammlung der Land&Forst Betriebe Niederösterreich (LFBNÖ) erneut als Obmann des niederösterreichischen Verbandes bestätigt.
weiter
NÖ Obmann spricht im Talk-Format der oekostrom AG über die Auswirkungen der Klimakrise auf unsere Wälder.
weiter
NÖ Leitbetriebe organsierten weitere Hilfe für die ukrainische Bevölkerung.
weiter
Unbürokratisch und schnell unterstützen die Land&Forst Betriebe neben vielen privaten Initiativen gemeinsame Aktionen wie "Niederösterreich hilft".
weiter
Erdäpfellieferung für Geflüchtete
weiter
Die Weinviertler Gutsbetriebe Hardegg, Liechtenstein, Piatti spenden gemeinsam mit dem Betrieb Schmid/Kanzelhof LKW-Ladungen mit Mehl für die ukrainische Bevölkerung.
weiter
Der Verband sieht im kommenden GAP-Strategieplan eine Bedrohung für den Ackerbau einhergehend mit Arbeitsplatzverlust und hat entsprechend mit Presseaussendungen reagiert. Hier ein Überblick über die Medienresonanz.
weiter
LFBNÖ Obmann warnt anlässlich der Waldbesitzer Konferenz vor Einschränkungen in der Familienforstwirtschaft in der Kronen Zeitung. (Fotocopyright Gabriele Moser)
weiter
Markus Hoyos eindrucksvoll als Obmann der Land&Forst Betriebe Niederösterreich bestätigt
weiter
Brigitte Schuh übernimmt die Agenden von Susanne Jenner
weiter
Nationalratspräsident Sobotka und die Initiative.DENKmal.KULTUR diskutierten dieses Zukunftsthema in den Räumlichkeiten des Parlaments.
weiter
Über die Schieflage in der Branche
weiter
LFBNÖ-Obmann Markus Hoyos im Interview mit der Tageszeitung Heute.
weiter
LFBNÖ-Obmann Markus Hoyos im Interview mit Maria Harmer
weiter
zum Pressespiegel
weiter
LFBNÖ-Obmann Markus Hoyos beim Lokalaugenschein mit LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf
weiter
Unter dem Titel "Zwettl wird zu Athen" stand der "Klima und Wald Gipfel NÖ"
weiter
Neue Gesetze für alte Gebäude
weiter