Enter your username and password here in order to log in on the website
Eröffnung der KlimaSCHAUplätze im Naturpark Sparbach
Ein Bildungsprojekt zum Thema Klimawandel
Am 2. Mai 2025 stand der Naturpark Sparbach mit der feierlichen Eröffnung des Bildungsprojekts „KlimaSCHAUplätze“ zur Gänze im Namen des Klimaschutzes. Der rund drei Kilometer lange Rundweg führt die Besucher zu neun interaktiven Stationen, die auf eindrucksvolle und spielerische Weise aufzeigen, wie der Klimawandel unsere Wälder beeinflusst und welche essenziellen ökologischen Funktionen gesunde Wälder erfüllen. Begleitend zum Rundweg wurde eine innovative App entwickelt, die vertiefende Informationen liefert und mit digitalen Herausforderungen insbesondere jüngere Zielgruppen ansprechen soll.
Die Eröffnungsfeier wurde von zahlreichen Ehrengästen begleitet, darunter auch Tatjana von Lattorff, die die langfristige Bedeutung des Projekts unterstrich: „Wenn wir an die Zukunft denken, dann denken wir nicht in Jahren oder Jahrzehnten – sondern in Generationen. Es ist entscheidend, die Jugend frühzeitig für den Klimaschutz zu sensibilisieren.“
Das Projekt wurde seit 2022 in enger Zusammenarbeit mit der Agentur Message konzipiert und im Rahmen der Ländlichen Entwicklung großzügig gefördert. Im Zuge der feierlichen Eröffnung überreichte Michaela Aschenbrenner vom Klimabündnis Österreich dem Naturpark Sparbach das Zertifikat als „Klimabündnis-Betrieb“, ein starkes Zeichen der freiwilligen Verpflichtung zum aktivem Klimaschutz. Durch die innovative, interaktive und digitale Gestaltung bietet das Projekt eine neue Form der Klimabildung, die sowohl für Schulklassen als auch für Firmenevents und Naturparkveranstaltungen genutzt werden kann.